Zusammenfassung
Die Anwendungsrationale supportiver und komplementärmedizinischer Therapieverfahren
in der Onkologie beruht im Wesentlichen auf der Tatsache, dass die konventionellen
Behandlungsformen (Chirurgie, Chemo-, Strahlentherapie) die Krebsmortalität der letzten
25 Jahre trotz kostenintensiver Forschungsarbeiten nicht wesentlich senken konnten.
Allein in Deutschland erkranken pro Jahr mehr als 330 000 Menschen an Krebs, die Mehrzahl
an so genannten soliden Tumoren wie Brust-, Dickdarm-, Lungen- oder Prostatakarzinomen.
Mit den heute zur Verfügung stehenden antineoplastischen Chemotherapeutika ist nur
in Einzelfällen und bei wenigen Tumorarten eine echte Heilung im Sinne einer endgültigen
Beseitigung des entarteten Gewebes möglich.
Schlüsselwörter
Malnutrition - Chemotherapie - Mikronährstoffe - Antioxidanzien
Literatur
- 1 Gröber U. Arzneimittel und Mikronährstoffe. Medikationsorientierte Supplementierung. Stuttgart;
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2007
- 2
Gröber U.
Zytostatika und Mikronährstoffe - Medikationsorientierte Supplementierung.
Deutsche Zeitschrift für Onkologie.
2007;
39
78-79
Uwe Gröber
Akademie und Zentrum für Mikronährstoffmedizin
Zweigertstraße 55
45130 Essen
Email: uwegroeber@gmx.net